Bestnoten für deutsche Badegewässer im Jahr 2024

Die Qualität der Badegewässer in Deutschland bleibt auch weiterhin sehr gut! Laut Bericht der Europäischen Kommission und den Angaben des Umweltbundesamtes wurden im Jahr 2024 nahezu 97 Prozent der rund 2.300 offiziellen Badegewässer mit den Bewertungen „ausgezeichnet“ oder „gut“ bewertet. Insgesamt erfüllten 98 Prozent der Badegewässer die Mindestanforderungen der EU-Badegewässerrichtlinie, was Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz acht setzt.
Eurofins Umwelt Deutschland bietet umfassende Wasseranalysen, um die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Die Untersuchungen erfolgen regelmäßig gemäß den Anforderungen der DIN 19643 sowie den Empfehlungen des Umweltbundesamtes. Die Häufigkeit der Analysen richtet sich nach der Art des Badegewässers und dessen Nutzung.
Viele Qualitätsprobleme in Badegewässern lassen sich auf äußere Einflüsse und komplexe ökologische Zusammenhänge zurückführen. Eurofins untersucht gezielt auf toxische Massenentwicklungen von Blaualgen und unterstützt dabei, die hygienische Unbedenklichkeit des Wassers sowohl aus allgemein- als auch aus seuchenhygienischer Sicht zu gewährleisten.
Die aktuellen Messergebnisse zu den deutschen Badegewässern sind auf den Internetseiten der jeweiligen Bundesländer sowie über eine interaktive Kartenanwendung der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) abrufbar. Zusätzlich bietet die Europäische Umweltagentur (EEA) einen Überblick zur Badegewässerqualität in Europa.
Sprechen Sie uns jetzt an! https://www.eurofins.de/umwelt/labore-standorte/