Ecomondo 2025 in Rimini - Eurofins war mit dabei

Mit rund 1.700 Ausstellern hat die Messe Ecomondo 2025 einmal mehr bewiesen, warum sie als Symbol für Innovation und Nachhaltigkeit gilt. Vertreter aus 65 Ländern machten die Veranstaltung wieder zu einem erfolgreichen globalen Treffpunkt der Green Economy. Insgesamt fanden 3.800 Business-Meetings statt, die den internationalen Austausch und neue Partnerschaften förderten.
Über 200 Konferenzen und Workshops boten einen umfassenden Überblick über die Themen der Kreislaufwirtschaft. Zu den Highlights zählten die 14. Ausgabe der „States General of the Green Economy“ mit ihrer ersten internationalen Session sowie ein spannender Fokus auf Raumfahrttechnologien – inklusive eines Auftritts von Astronaut Walter Villadei. Start-ups und Unternehmen wurden zudem mit dem Lorenzo Cagnoni Award for Green Innovation ausgezeichnet, erstmals im Rahmen einer festlichen Gala.
Eurofins vor Ort
„Wir waren mit einem sehr großen Stand vertreten“, berichtet Dr. Katharina Helmke. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von Envirolab, Micro-B und Labcontrol aus Italien präsentierte Eurofins innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft:
- Abwasseraufbereitung
- Prozessoptimierung bei der Energiegewinnung, z. B. zur Steigerung der Methanausbeute bei Biogas
- Recycling von Boden und Bauschutt
- Emissionen und Luftqualität
Es gab spannende Gespräche mit Kunden aus ganz Europa und zahlreiche Gelegenheiten zum Networking – fachlich wie persönlich. „Wir haben gezeigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr, wenn ich die ‚Familie‘ rund um die Circular Economy wiedersehe“, fasst Dr. Katharina Helmke zusammen.
