Untersuchung der Badegewässer und Badebeckenwasser

Kaum ist der Frühling da, steigen die Temperaturen und machen Lust auf den Sommer. Bald eröffnen auch die Freibäder und sorgen für ein erfrischendes Badevergnügen. Doch bevor dies geschieht, müssen wichtige Untersuchungen für Badegewässer und Badebeckenwasser getroffen werden.
Die Qualität des Wassers in Schwimmbädern und Badegewässern ist entscheidend für die Gesundheit der Besucherinnen und Besucher. Nicht sachgerecht aufbereitetes Wasser kann Mikroorganismen enthalten, die zu gesundheitlichen Problemen wie Durchfallerkrankungen, Ohr- oder Augenentzündungen führen können. Daher sind regelmäßige Untersuchungen unerlässlich.
Auch moderne Badeangebote mit erhöhten Wassertemperaturen, Sprudelbecken oder sonstigen Attraktionen können Risikofaktoren darstellen. Um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Badegäste und des Personals eines Schwimmbades nicht zu beeinträchtigen, werden mikrobiologische, chemische und physikalisch-chemische Anforderungen an das Schwimm- und Badebeckenwasser gestellt.
Was wird untersucht?
Wir von Eurofins Umwelt Deutschland führen umfassende Wasseranalysen durch, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Hier sind einige der wichtigsten Parameter, die wir überprüfen:
- Mikrobiologische Parameter: Legionellen, E. coli, Coliforme Bakterien sowie Pseudomonas aeruginosa.
- Chemische Parameter: pH-Wert, freies und gebundenes Chlor, Ozon und Redox-Spannung.
- Physikalische Parameter: Temperatur, Trübung, Farbe und Geruch.
Wann und wie oft wird untersucht?
Die Untersuchungen erfolgen regelmäßig und nach den Vorgaben der DIN 19643 sowie den Empfehlungen des Umweltbundesamtes. Je nach Art des Badegewässers und der Nutzungshäufigkeit können die Intervalle variieren.
Unsere Dienstleistungen
Das Eurofins Umwelt Labornetzwerk beprobt und untersucht sowohl Schwimm- und Badebeckenwasser als auch natürliche Badegewässer. Viele Probleme in Badegewässern lassen sich auf externe Belastungsfaktoren und ökologische Wechselwirkungen zurückführen. Wir analysieren Badegewässer auf toxische Blaualgenmassenentwicklungen und unterstützen bei der Sicherstellung von allgemein- und seuchenhygienisch einwandfreiem Badewasser.
Die novellierte DIN 19643 regelt die Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser. Diese Anforderungen stellen sicher, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden der Badegäste und des Personals nicht beeinträchtigt werden. Zuverlässige Messdaten geben unseren Kunden die Sicherheit, ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
Sprechen Sie uns jetzt an! https://www.eurofins.de/umwelt/labore-standorte/