Eurofins Campus Hamburg radelt für mehr Nachhaltigkeit

Angebote für Radler:innen fördern CO2-Einsparungen und Gesundheit
Okt. 2025 (Update). Eurofins hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2025 klimaneutral zu werden. Da der Pendelverkehr der Mitarbeitenden zu den größten CO2-Emissionsquellen der Eurofins Labore für Lebens- und Futtermittelanalytik am Campus in Hamburg zählt, arbeiten wir kontinuierlich daran, nachhaltigere Mobilitätsangebote, beispielsweise mit dem Rad, zu schaffen und zu fördern.
Eurofins Labore engagieren sich erneut bei der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Schon zum fünften Mal haben die Eurofins Labore für Lebens- und Futtermittelanalytik in Deutschland an der jährlichen Aktion #Mit-dem-Rad-zur-Arbeit (MdRzA) teilgenommen. Bei dieser bundesweiten Aktion sind alle eingeladen, die ihren Arbeitsweg mit dem Rad zurücklegen. Über den viermonatigen Aktionszeitraum wurden die Pendelwege erfasst. Neben dem positiven Effekt der Bewegung und der Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden, ist dies im Sinne der Nachhaltigkeit ein wichtiger Beitrag zur klimaschonenden Mobilität.
Die 102 teilnehmenden Eurofins Mitarbeitenden kommen aus 17 Laboren und haben sich teilweise zu Teams zusammengeschlossen. Gemeinsam sind wir über 63.000 Kilometer geradelt und haben damit fast 12,5 Tonnen CO2 gespart.
Nicht nur die Initiatoren von #MdRzA haben viele Preise verlost. Auch die Eurofins Labore am Hamburger Laborcampus motivieren ihre Mitarbeitenden: In verschiedenen Kategorien wurden die erfolgreichsten Teams und Labore ausgezeichnet und erhielten z. B. Gutscheine für lokale Fahrradgeschäfte.
Eurofins Campus Hamburg mit Gold-Zertifikat als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet
Thomas Lütke (stellv. Landesvorsitzender ADFC Hamburg, rechts im Bild) überreicht das goldene Zertifikat als fahrradfreundlicher Arbeitgeber an Oliver Främke (Business Line Leader Food D-A-CH). Foto: Katharina Gramckow
Im Rahmen der Initiative "Radeln@eurofins" setzen wir eine Vielzahl von Maßnahmen um, um die Bedingung speziell für Radfahrer:innen zu optimieren. Für diese Bemühungen wurden wir 2021 erstmals vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.) mit dem Silber-Zertifikat als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet. Seitdem haben wir weitere diebstahlsichere Fahrradunterstellmöglichkeiten geschaffen sowie Ladeschränke und Ladepunkte für E-Bikes installiert. Weiterhin veröffentlichen wir einmal im Quartal einen internen Radel-Newsletter mit saisonalen Themen, Tipps und Veranstaltungen rund um das Thema Radfahren, nehmen an der jährlichen Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" teil und bieten Mitarbeitenden einmal im Jahr die Möglichkeit, ihr Fahrrad durch ein mobiles Serviceteam direkt am Standort überprüfen und kleinere Reparaturen durchführen zu lassen. Im Jahr 2023 haben wir zudem an der so genannten "Klima-Pendel-Challenge" teilgenommen, wodurch Mitarbeitende u. a. die Möglichkeit hatten, verschiedene Spezialfahrräder wie Falt- und Lastenräder sowie E-Bikes kostenfrei für ihren persönlichen Arbeitsweg zu testen.
Im Dezember 2023 hat der ADFC den Eurofins Campus in Hamburg erneut auditiert und mit dem Gold-Zertifikat als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet. "Das ist eine großartige Weiterentwicklung und Anerkennung unserer Bemühungen, nachhaltigere Mobilität der Mitarbeitenden zu fördern. Gleichzeitig ist es Ansporn, die Attraktivität für das Radeln weiter zu erhöhen und somit einen Beitrag zur Emissionsreduktion zu leisten", so Geschäftsführer Oliver Främke. "Auch auf die Gesundheit der Mitarbeitenden wirkt sich das Bewegungsplus positiv aus", ergänzt Employer Branding Expert und Mitglied des Radeln@eurofins-Teams Katharina Gramckow. "Dass wir durch die Initiative gleich mehrere Nachhaltigkeitsaspekte fördern können, freut uns besonders und unterstützt unsere ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie", resümiert Nachhaltigkeitsmanagerin und ebenfalls Mitglied des Radeln@eurofins-Teams, Nadine Rudolph.
Unternehmerische Nachhaltigkeit bei Eurofins
Sie möchten mehr über den Ansatz des Eurofins Netzwerks zur unternehmerischen Nachhaltigkeit erfahren? Hier finden Sie alle Infos rund um unser ökologisches und soziales Engagement (engl.).

