Untersuchung von Convenience Produkten

Zu Convenience Food zählt eine sehr breite Produktpalette an Lebensmitteln, die einfach und schnell zubereitet werden. Dazu gehören ganz oder teilweise vorgefertigte Lebensmittel-Komponenten oder auch komplette Fertigmahlzeiten. Dabei gewinnen vor allem vegane Produkte immer mehr an Bedeutung.
Die Untersuchung von Convenience Produkten stellt eine große Herausforderung dar, da es sich meistens um sehr prozessierte Lebensmittel handelt. Deshalb kann sich die Nachverfolgung von möglichen Schadstoffen und Kontaminanten im Endprodukt als schwierig erweisen.
Eurofins bietet umfangreiche Analysen sowohl für Rohwaren als auch bei den Endprodukten an. Von der Tiefkühlpizza, über Nudel-Pfannengerichte bis zu veganen Bratlingen – Eurofins unterstütz und berät, auch hinsichtlich der rechtlichen Beurteilung von Convenience Produkten. Zudem bietet Eurofins eine Untersuchung auf tierische Bestandteile in veganen Lebensmitteln an.
Relevante Rechtsgrundlagen und Richtlinien
- Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates
- Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates (VNGA)
- Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates (Zusatzstoffverordnung)
Mitgliedschaften und Zulassungen einzelner Eurofins Labore(*)
Flyer und Broschüren
Weitere interessante Seiten
Analysen Mikrobiologie |
Branchen Backwaren |
Weitere Dienstleistungen Internationale Kennzeichnung EOL-Eurofins Online Service |
alle Analysen | alle Branchen | alle weiteren Dienstleistungen |
(*)Details zu den Mitgliedschaften der einzelnen Eurofins Laboratorien finden Sie unter www.eurofins.de/lebensmittel/labore
Foto: ©iStockphoto.com/LauriPatterson