Vollautomatisierter Laborroboter für die Metall- und Elementanalyse in Lebensmitteln

Neue Maßstäbe für 24/7-Aufschluss und ICP-MS-Analyse in Lebensmitteln
Okt. 2025. Bei Eurofins WEJ Contaminants steht das Jahr 2025 ganz im Zeichen der Automatisierung von Lebens- und Futtermittelanalysen. Nach der Einführung des Probenvorbereitungsroboters Robi III im Frühjahr 2025, wurde mit der Inbetriebnahme unseres Laborroboters für die Hochdurchsatzanalyse von Metallen und Elementen nun ein weiterer Meilenstein erreicht. Das neueste Mitglied unserer Roboterfamilie kann nicht nur die Proben vorbereiten, sondern ist auch unser erstes Automationssystem, das Probenvorbereitung und Messtechnik verbindet.
Ermöglicht wurde diese Entwicklung durch die enge Zusammenarbeit von Eurofins WEJ Contaminants Analyseexperten mit den Automationsspezialisten der Firma Herzog aus Osnabrück.
Sehen Sie unseren neuen Laborroboter in Aktion
Sehen Sie im Video (engl.), wie unser neuer Roboter unter spektakulären Bedingungen angeliefert wurde und erleben Sie, wie die Verbindung von menschlicher Expertise und maschineller Präzision jede Analyse extrem genau und zuverlässig macht.
Wichtigste Leistungsmerkmale unseres neuen Laborroboters
Unser neuer Laborroboter beinhaltet diverse Module, die für die Vorbereitung und Durchführung von Metall- und Elementanalysen notwendig sind. Dazu gehören:
- Säuredosierung
- Schneller Mikrowellenaufschluss
- Verdünnungen
- Trübungsmessungen als Aufschlusskontrolle
- ICP-MS-Messungen
- Automatische Wiederholungen und Verdünnungen, falls notwendig
Mit seiner 24/7-Verfügbarkeit ist die simultane Analyse von bis zu 27 Metallen und Elementen in über 250 Proben pro Tag möglich, von der Einwaage bis zum fertigen Messergebnis.
Auch die Mitarbeitenden profitieren von der hochtechnologischen Laborumgebung: Durch die Unterstützung des Laborroboters können sie sich spannenden Entwicklungsaufgaben widmen.
Qualität und Vorteile für unsere Kund:innen
Kund:innen profitieren von erweiterten und flexibilisierten Laborkapazitäten, einer hohen Reproduzierbarkeit und Genauigkeit sowie äußerst geringen Fehlerraten. Insbesondere das automatische Auslösen von Wiederholungsanalysen, wenn weitere Verdünnungen erfolgen müssen, verringert unnötige Standzeiten für Proben.
Automatisiertes Portfolio der Kontaminantenanalyse
Mit Robi II (seit 2018) und Robi III (seit 2025) sind bereits 2 Systeme mit einer Gesamtkapazität von 900-1000 Proben pro Tag für die Analyse von Mykotoxinen, organischen Kontaminanten und Tierarzneimitteln verfügbar. Das jüngste Mitglied der Roboterfamilie erweitert das automatisierte Laborportfolio um Metall- und Elementanalysen und ist das erste seiner Art, das nicht nur die Probenvorbereitung, sondern auch die Messung umfasst.
Analyse von Metallen und Elementen
Die Expert:innen aus dem Produktionszentrum für Metalle und Elemente des Eurofins Labornetzwerks für Lebens- und Futtermittelanalytik in Deutschland haben jahrelange Erfahrung mit der Analyse und Bewertung von allen gängigen Metallen und Elementen in einem breiten Spektrum von Lebens- und Futtermittelmatrizes.
Mit der ICP-MS, ICP-OES, AAS sowie ICP-MS/MS stehen für verschiedenartige analytische Fragestellungen jeweils geeignete Messgeräte zur Verfügung. Auch die Analysen von anorganischem Arsen und Arsenspezies wie Monomethylarsonsäure (MMA) und Dimethylarsinsäure (DMA) sind Teil unseres Portfolios.
Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie noch Fragen zur Analyse von Metallen und Elementen oder zu unserer Laborautomation? Wenden Sie sich an Ihre:n persönliche:n Kundenbetreuer:in oder kontaktieren Sie unsere Expertin Franziska Wiesner.
