JavaScript is disabled. Please enable to continue!

Mobile search icon
Lebensmittel >> Food Testing News >> Honig-Authentizität mittels Proteomics

Authentizitätsprüfung mittels Proteomics

Sidebar Image

Proteomics – eine neue Methode zum Aufspüren von Fremdenzymen in Honig

Sept. 2025. Proteomics ist eine seit Jahren gängige Methode im Bereich der Diagnostik. Nun hat Eurofins Food Integrity Control Services diese Methode für den Nachweis von Fremdenzymen in Honig etabliert. Durch diese hoch selektive und sensitive Methode kann nicht nur die Verfälschung nachgewiesen werden: Die Methode weist darüber hinaus gezielt nach, mit welchem Fremdenzym der Honig verfälscht wurde. Zudem können aufgrund des Verfahrens (Verdau der Proteine) auch denaturierte Enzyme (Proteine) nachgewiesen werden, die mit üblichen anderen Methoden nicht nachweisbar sind. Auch der Gehalt an Honig-eigenen Proteinen, wie das Major Royal Jelly Protein, wird bestimmt.

Auf den Punkt gebracht:

  • Selektiver und sensitiver Nachweis von Fremdenzymen in Honig
  • Robuste Methode für den Nachweis fremder Enzyme auch nach deren Erhitzung
  • Nachweis von Honig-eigenen Proteinen (geringe Mengen können auf Honigverfälschung hinweisen)
Eurofins Whitepaper: Proteomics - A new method for the detection of honey adulteration

Hier ist das Whitepaper zum Download!
'Proteomics: A new method for the detection of honey adulteration'

Wie unsere Proteomics-Methode funktioniert und welche Vorteile sie bietet.
Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

 

Kostenfreier Download:
Eurofins Whitepaper: Proteomics - A new method for the detection of honey adulteration

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten mehr über unsere Proteomics-Methode und ihre Anwendungsmöglichkeiten erfahren? Gerne beraten wir Sie zu Ihrer Fragestellung oder erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

E-Mail