WEBINAR: Herausforderungen im internationalen Reishandel

Kontrollinstrumente zur Überprüfung von Authentizität, Lebensmittelsicherheit und Qualität
Reis ist ein weltweit wichtiges Grundnahrungsmittel mit großer Sortenvielfalt. In den Genbanken internationaler Forschungsinstitute lagern mehr als 120.000 Sorten. Mit Reis lassen sich zahlreiche Gerichte zubereiten, z. B. Sushi, Risotto, Reisnudeln, Cracker, Pudding, Pilaw und Biryani, für die spezielle Reissorten verwendet werden müssen. Daher sind die Kontrolle der Lebensmittelsicherheit und -authentizität für den internationalen Handel unerlässlich.
In unserem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über unsere neuesten Erkenntnisse zu Pestizidrückständen und Verunreinigungen in Reis aus 13 Herkunftsländern. Unser Experte, Dr. Werner Nader, präsentiert Ihnen die Ergebnisse einer genetischen Clusteranalyse von 200 Reissorten aus 14 Ländern auf vier Kontinenten, mit besonderem Fokus auf Basmati-, Jasmin-, Risotto- und japanischem Reis. Außerdem wird die von Eurofins entwickelte Referenzmethode zur Echtheitsbestimmung von Basmati Reis nach dem „European Code of Practice for Basmati Rice“ vorgestellt.
Inhalte des Webinars
- Genetischer Fingerabdruck und Clusteranalyse von 200 Reissorten aus 14 Ursprungsländern, sowie Pestizidrückstände und Kontaminanten in Reis aus 13 Ländern
- Echtheitsprüfung von Basmati Reis gemäß dem „European Code of Practice for Basmati Rice“ mit der von Eurofins entwickelten Referenzmethode
- Risiken in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, -qualität und -authentizität im internationalen Reishandel – Einkauf und Import
- Kontrollinstrumente zur Minimierung solcher Risiken durch Inspektionen und Analysen vor dem Versand
- Aktuelle Gesetzgebung und Handelspraxis in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und -authentizität
Ihr Referent

Dr. Werner Nader
Senior consultant - Retired managing director
Eurofins Dr. Specht Express Testing & Inspection GmbH
Dr. Werner Nader hat einen Doktortitel in Biologie. Er ist Mitbegründer der Eurofins Global Control GmbH, einem internationalen Inspektions- und Auditunternehmen für Lebensmittel sowie für Unternehmen. Bis zu seiner Pensionierung war er Geschäftsführer des Unternehmens. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und IRCA-Lead-Auditor für Managementsysteme der Lebensmittelsicherheit. Derzeit ist er in verschiedenen Beratungsaktivitäten tätig.
Ihr Nutzen
Das Webinar gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Risiken im internationalen Reishandel hinsichtlich Lebensmittelsicherheit, -authentizität und -qualität. Es werden modernste Kontrollinstrumente auf Basis von Bioinformatik, Molekularbiologie und Massenspektrometrie vorgestellt.
Die Daten im Überblick
Webinar: Herausforderungen im internationalen Reishandel - Kontrollinstrumente zur Überprüfung von Authentizität, Lebensmittelsicherheit und Qualität
Datum: 26. Juni 2025, 10:00-11:00 Uhr
Level: Einsteiger und Fortgeschrittene
Sprache: Deutsch
Preis: Kostenlos