JavaScript is disabled. Please enable to continue!

Mobile search icon
Lebensmittel >> Food Testing News >> Webinar Next Generation Sequencing

WEBINAR: Next Generation Sequencing

Sidebar Image

Unterstützung für das mikrobiologische Krisenmanagement

Next-Generation Sequencing (NGS) ist ein Sammelbegriff für modernste DNA-Sequenziertechnologien, die neue Wege in der mikrobiologischen Analyse eröffnen. Anstatt nur gezielt nach einzelnen Keimen zu suchen, ermöglicht NGS die unvoreingenommene Identifizierung aller Mikroorganismen in einer Probe, auch solcher, die mit klassischen Methoden oft übersehen werden. Darüber hinaus können die Genome der identifizierten Keime vollständig entschlüsselt werden. Dies ermöglicht eine Differenzierung auf Stammesebene und macht eine präzise Rückverfolgung von Kontaminationsketten möglich.

In unserem Webinar zeigt Ihnen unser Experte Dr. Luca Härer, Laborleiter bei Eurofins Laborservices GmbH, wie moderne Sequenzierungstechnologien bei mikrobiologischen Herausforderungen helfen können. Erleben Sie praxisnahe Einblicke in die Anwendung der Metagenomik und des Whole-Genome Sequencing in der Lebensmittelindustrie, von der Ursachenforschung bei Qualitätsabweichungen bis zur lückenlosen Rückverfolgung von Kontaminationsquellen.

Inhalte des Webinars

  • Aufklärung mikrobiologischer Probleme mit Next-Generation Sequencing
  • Metagenomik zur Identifikation aller Mikroorganismen in komplexen Proben
  • Whole-Genome Sequencing zur Rückverfolgung und Resistenzanalyse
  • Aufbau kundenspezifischer Stammdatenbanken
  • Expert:innenunterstützung durch das Eurofins Labornetzwerk für Lebens- und Futtermittelanalytik

 Ihr Referent

Dr. Luca Härer, Eurofins Laborservices GmbH

Dr. Luca Härer
Laborleiter
Eurofins Laborservices GmbH
Dr. Luca Härer ist Laborleiter der Eurofins Laborservices GmbH in Augsburg und seit zwei Jahren Teil des Eurofins Labornetzwerks für Lebens- und Futtermittelanalytik in Deutschland. Er bringt fundierte wissenschaftliche Expertise aus seinem Studium der Lebensmittelbiotechnologie an der Universität Hohenheim sowie seiner Promotion am Lehrstuhl für Mikrobiologie der TU München mit.

Ihr Nutzen

In diesem Webinar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das mikrobiologische Kriesenmanagement und erfahren, wie Sie mit modernen Sequenzierungstechnologien Mikroorganismen unvoreingenommen identifizieren, Kontaminationsquellen gezielt zurückverfolgen und Ihr Hygienemanagement nachhaltig verbessern können.

Die Daten im Überblick

Webinar: Next Generation Sequencing - Unterstützung für das mikrobiologische Krisenmanagement
Datum: 27. November 2025, 10-11 Uhr
Level: Einsteiger und Fortgeschrittene
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Qualitätsmanagement, Produktion, Hygiene und Mikrobiologie in der Lebensmittelindustrie
Sprache: Deutsch
Preis: Kostenlos

Zum Webinar